Weegee – Barth, Miles.
Weegee’s world. [In conjunction with the exhibition „Weegee’s World:
Life, Death, and the Human Drama“, organized by the International Center
of Photography, New York, from November 21, 1997, through February 22,
1998]. Boston, New York, Toronto, London, Little, Brown and Company
(1997). 4°. 262 S. mit 265 Duotone-Abb. OLn. mit illustr. OU. (A
Bulfinch Press Book).
Weegee (d. i. Arthur H. Fellig,
1899-1968), „legendärer Sensationsfotograf der 30er Jahre. Chronist
einer gewaltreichen Dekade. Zugleich Prototyp des gerissenen
Bildjournalisten. Mittlerweile – im Sinne enes erweiterten Kunstbegriffs
– Rezeption seines Oeuvres auch durch Galerien und Museen“ (H.-M.
Koetzle). – „Sein Stil ist von einem krassen Realismus geprägt,
kompositionelle Sorgfalt zählte dagegen weniger. Harte Kontraste
bestimmen seine Bilder. Auch wenn dies in äußerlicher Hinsicht eine
Folge des Umstandes ist, dass sie für die tägliche Massenpresse
reproduzierbar sein mussten, spiegelt sich darin – vielleicht unbewusst –
sein künstlerisches Naturell“ (K. Honnef in Koetzle). – Tadellos.
Gute Ware
alles bestens!