Wesselski, Albert (Hrsg.).
Der Hodscha Nasreddin. Türkische, arabische, berberische, maltesische,
sizilianische, kalabrische, kroatische, serbische und griechische
Märlein und Schwänke. 2 Bände. Weimar, Alexander Duncker 1911. 8°. LII,
284 S.; VIII, 266 S. Orig.-Kalbslederbände mit goldgepr. Rücken- und
Deckeltiteln, reicher Rückenvergoldung, goldgepr. Deckel-Filetten,
Innenkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt (Ausführung: Leipziger
Buchbinderei A.-G. vorm. Gustav Fritzsche). (Narren, Gaukler und
Volkslieblinge, III. und IV. Band).
Exemplar 19 von 50 der Vorzugsausgabe
auf Bütten in Ganzleder (Gesamtauflage 1050). – „Geh nach Kleinasien,
und setz dich abends […] vor eins der kleinen Kaffeehäuser. […] einer
der Männer hebt an zu erzählen die unsterblichen Aussprüche des alten
Hodscha Nasreddin. Und dann mach dich auf in die ferne Heimat und kauf
dir das entzückend ausgestattete Werk des deutschen Verlegers“
(Leipziger Illustrierte Zeitung, zitiert nach Verlagswerbung). –
Einbände etwas berieben und am Kapital geringf. bestoßen, gutes Exemplar
aus der Biliothek des Mediziners und Hygienikers Karl Fraenken (bis
1912 Fränkel, 1861-1915) mit dessen rad. Exlibris von Otto Protzen in
beiden Bänden.
Gute Ware
alles bestens!