A. von Scala: Das Handels-Museum Mit Beilage Commercielle Berichte der K. u. K. Öst.-Ung. Consular-Ämter 13. Jahrgang, 1. Semester (Jänner-Juni) (komplett).

Seitenaufrufe: 13
oldthing-Nummer: 39051628
| Lagernummer: 316081

Ch. Reisser & M. Werthner, Wien, 1898, 476 Seiten mit 12 Seiten Register. Gebunden Halbleinen.

als Beispiel hier der Inhalt der ersten 3 Hefte: - Das kaiserliche statistische Amt in Berlin - Zur Saccharinfrage - Handels-Museum: Geplante Reorganisation des amerikanischen Consulardienstes - Handelspolitisches: Die amerikanischen Reciprocitätsverhandlungen - Ausstellungen: Allgemeine italienische Ausstellung in Turin 1898 - Handel: - Ein deutsches Colonialgebiet in China - Zur Lage des New-Yorker Leinenwaarengeschäftes - Verzögerungen auf dem Zollhause in Constantinopel - Preisfall in Schreibmaschinen - Das persische Geschäft - Zur Marktlage in Gummi arabicum - Oesterr.-ungar. Handelskammern: Oesterreichisch-ungarische Hardels- und Gewerbekammer in Constantinopel - Industrie, Landwirthschaft etc.: - Die Pilz-und Brunnenkressezüchterei bei Paris - Amerikanischer Export von Weissblechabfällen - Socialpolitisches: Strikes und Aussperrungen 1896 in England - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: Das österreichische Eisenbahnwesen im Jahre 1896 - Lieferungs- Ausschreibung en, Concurrenzen etc.: - Belgien - Serbien - Spanien - Das Recht der Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge nach dem neuen deutschen Handelsgesetzbuch - Zollgesetzgebung: Spanien - Handelspolitisches: - Die Wirkung der Handelsverträge in Deutschland - Die amerikanischen Reciprocitätsverträge - Der Dingley-Tarif und die deutsche Industrie - Die Zölle für wichtige Verbrauchsgegenstände - Cartellwesen: Der amerikanische Flaschentrust - Ausstellungen: Weltausstellung Paris 1900 - Handel: - Handel und Schiffahrt Triests im Jahre 1897 - Der Handel Hamburgs 1897 - Der Baumwollhandel Bremens - Kiel als Handelsstadt - Grossbritanniens Antheil am Handel mit Marokko - Der englische Obstmarkt - Der Aussenhandel Japans - Uruguays ausländischer Waarenverkehr - Verwendung eiserner Cementfässer für die Ausfuhr von Oel aus China - Oesterr.-ungar. Handelskammern: Feldkirch - Industrie, Landwirthschaft etc.: - Der Markenschutz in Egypten - Das ungarische staatliche Montanwesen - Niederrheinische Seiden-und Sammtindustrie - Das englische Eisengewerbe - Die Industrie in der Türkei - Die Teppichindustrie in Konia  - Italienischer Graphit - Aufschwung der Aluminiumindustrie - Die Juteindustrie in Indien - Socialpolitisches: - Centralisirung des Arbeitsnachweises in Bayern - Ueberproduction und Lohnherabsetzung in der amerikanischen Baumwollindustrie - Gesetzliche Regelung der Arbeitszeit für das Zugspersonal der französischen Eisenbahnen - Arbeiterschutzclauseln in holländischen Regierungsconcessionen - Städtischer Arbeitsnachweis für Christiania - Das Gesetz über die Unfallversicherung der Arbeiter in Dänemark - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: - Hamburgs Seeschiffahrt im Jahre 1897 - Zur Verzollung der Postcolli in Bulgarien - Der Kaiser Wilhelm-Canal - Einführung eines Radfahreravisodienstes in Frankreich - Der Amur-Schiffahrtsweg - Museal-Nachrichten: Wirthschaftspolitische Vorträge im k. k. österreichischen Handels-Museum - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.: Serbien - Die Lage der österreichischen Textilindustrie - Handels-Museum: Staatliches Handels- und Gewerbemuseum - Cartellwesen: Fabrikantencartell gegen Händlercartell - Indigoring - Handel: - Der Kaffeeverkehr von Triest im Jahre 1897 - Der Seehandelsverkehr von Fiume - Englands Aussenhandel 1897 - Mehlexport nach Brasilien im Jahre 1897 - Die russisch-egyptischen Handelsbeziehungen - Das persische Geschäft - Verpackung amerikanischer Baumwolle - Zündholzhandel in Ostasien - Die Ausfuhr in Seide aus China - Russische Manufacturwaaren in China - Industrie, Landwirthschaft etc.: - Die Gablonzer Glasindustrie im Jahre 1897 - Preisausschreibung für Erfindungen - Die Industrie in Bulgarien - Die deutsche Leinenindustrie - Regelung der Sprengstoffverwendung im englischen Bergbau - Goldgewinnung in Südafrika - Flachsernte Russlands im Jahre 1897  - Socialpolitisches: - Zur socialen Schichtung in Deutschland - Arbeitslöhne in Württemberg  - Arbeiterversicherung in Schweden - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: - Motorpostwagen in England - Directer Waarenverkehr nach Sibirien - Directer Seeverkehr zwischen St. Petersburg und Wladiwostok - Anatolische Bahnen - Post- und Telegraphenwesen in Argentinien - Japanische Schiffahrt - Museal-Nachrichten: Wirthschaftspolitische Vortragsabende im k. k. österreichischen Handels-Museum     - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.: Serbien.

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - obere Deckelecke etwas defekt - Leinen an der Rückenunterkante durchgewetzt - Seitenschnitt gebräunt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich

Details zum Artikel

Autor: A. von Scala

Herausgeber: K. K. Österr. Handels-Museum

Titel: Das Handels-Museum
Mit Beilage Commercielle Berichte der K. u. K. Öst.-Ung. Consular-Ämter
13. Jahrgang, 1. Semester (Jänner-Juni) (komplett)

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Ch. Reisser & M. Werthner, Wien

Jahr: 1898

Seitenanzahl: 476 Seiten mit 12 Seiten Register

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: als Beispiel hier der Inhalt der ersten 3 Hefte: - Das kaiserliche statistische Amt in Berlin - Zur Saccharinfrage - Handels-Museum: Geplante Reorganisation des amerikanischen Consulardienstes - Handelspolitisches: Die amerikanischen Reciprocitätsverhandlungen - Ausstellungen: Allgemeine italienische Ausstellung in Turin 1898 - Handel: - Ein deutsches Colonialgebiet in China - Zur Lage des New-Yorker Leinenwaarengeschäftes - Verzögerungen auf dem Zollhause in Constantinopel - Preisfall in Schreibmaschinen - Das persische Geschäft - Zur Marktlage in Gummi arabicum - Oesterr.-ungar. Handelskammern: Oesterreichisch-ungarische Hardels- und Gewerbekammer in Constantinopel - Industrie, Landwirthschaft etc.: - Die Pilz-und Brunnenkressezüchterei bei Paris - Amerikanischer Export von Weissblechabfällen - Socialpolitisches: Strikes und Aussperrungen 1896 in England - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: Das österreichische Eisenbahnwesen im Jahre 1896 - Lieferungs- Ausschreibung en, Concurrenzen etc.: - Belgien - Serbien - Spanien - Das Recht der Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge nach dem neuen deutschen Handelsgesetzbuch - Zollgesetzgebung: Spanien - Handelspolitisches: - Die Wirkung der Handelsverträge in Deutschland - Die amerikanischen Reciprocitätsverträge - Der Dingley-Tarif und die deutsche Industrie - Die Zölle für wichtige Verbrauchsgegenstände - Cartellwesen: Der amerikanische Flaschentrust - Ausstellungen: Weltausstellung Paris 1900 - Handel: - Handel und Schiffahrt Triests im Jahre 1897 - Der Handel Hamburgs 1897 - Der Baumwollhandel Bremens - Kiel als Handelsstadt - Grossbritanniens Antheil am Handel mit Marokko - Der englische Obstmarkt - Der Aussenhandel Japans - Uruguays ausländischer Waarenverkehr - Verwendung eiserner Cementfässer für die Ausfuhr von Oel aus China - Oesterr.-ungar. Handelskammern: Feldkirch - Industrie, Landwirthschaft etc.: - Der Markenschutz in Egypten - Das ungarische staatliche Montanwesen - Niederrheinische Seiden-und Sammtindustrie - Das englische Eisengewerbe - Die Industrie in der Türkei - Die Teppichindustrie in Konia  - Italienischer Graphit - Aufschwung der Aluminiumindustrie - Die Juteindustrie in Indien - Socialpolitisches: - Centralisirung des Arbeitsnachweises in Bayern - Ueberproduction und Lohnherabsetzung in der amerikanischen Baumwollindustrie - Gesetzliche Regelung der Arbeitszeit für das Zugspersonal der französischen Eisenbahnen - Arbeiterschutzclauseln in holländischen Regierungsconcessionen - Städtischer Arbeitsnachweis für Christiania - Das Gesetz über die Unfallversicherung der Arbeiter in Dänemark - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: - Hamburgs Seeschiffahrt im Jahre 1897 - Zur Verzollung der Postcolli in Bulgarien - Der Kaiser Wilhelm-Canal - Einführung eines Radfahreravisodienstes in Frankreich - Der Amur-Schiffahrtsweg - Museal-Nachrichten: Wirthschaftspolitische Vorträge im k. k. österreichischen Handels-Museum - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.: Serbien - Die Lage der österreichischen Textilindustrie - Handels-Museum: Staatliches Handels- und Gewerbemuseum - Cartellwesen: Fabrikantencartell gegen Händlercartell - Indigoring - Handel: - Der Kaffeeverkehr von Triest im Jahre 1897 - Der Seehandelsverkehr von Fiume - Englands Aussenhandel 1897 - Mehlexport nach Brasilien im Jahre 1897 - Die russisch-egyptischen Handelsbeziehungen - Das persische Geschäft - Verpackung amerikanischer Baumwolle - Zündholzhandel in Ostasien - Die Ausfuhr in Seide aus China - Russische Manufacturwaaren in China - Industrie, Landwirthschaft etc.: - Die Gablonzer Glasindustrie im Jahre 1897 - Preisausschreibung für Erfindungen - Die Industrie in Bulgarien - Die deutsche Leinenindustrie - Regelung der Sprengstoffverwendung im englischen Bergbau - Goldgewinnung in Südafrika - Flachsernte Russlands im Jahre 1897  - Socialpolitisches: - Zur socialen Schichtung in Deutschland - Arbeitslöhne in Württemberg  - Arbeiterversicherung in Schweden - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: - Motorpostwagen in England - Directer Waarenverkehr nach Sibirien - Directer Seeverkehr zwischen St. Petersburg und Wladiwostok - Anatolische Bahnen - Post- und Telegraphenwesen in Argentinien - Japanische Schiffahrt - Museal-Nachrichten: Wirthschaftspolitische Vortragsabende im k. k. österreichischen Handels-Museum     - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.: Serbien

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 32 cm x 21.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.