Graf, J. (Jakob, Dr.) + Wehner, M. (Margarethe): Der Waldwanderer; Die Pflanzen und Tiere des deutschen Waldes.

Graf, J. (Jakob, Dr.) + Wehner, M. (Margarethe): Der Waldwanderer; Die Pflanzen und Tiere des deutschen Waldes.
Seitenaufrufe: 18
oldthing-Nummer: 40773981
| Lagernummer: 68188

J. F. Lehmanns Verlag / München; 1958, 3; 215 S.; Format: 13x20.

Jakob Graf, Dr. rer. nat. 1891, Worfelden – 1973, Wiesbaden, Biologielehrer, Studienrat. (frei nach DNB); - - - Inhalt; INHALTSVERZEICHNIS; A. Allgemeines. Wir und der Wald; Die Geschichte des deutschen Waldes; Die Bewirtschaftung unserer Wälder; Die verschiedenen Waldformen Deutschlands; Der Lebenslauf des Waldes und die Arbeit des Försters; Die Lebensbedingungen in den verschiedenen Wäldern; Der stockwerkartige Aufbau im Mischwald; B. Die Pflanzen des Waldes. Das Leben in der Baumschicht; Laubhölzer; Nadelhölzer; Das Leben in der Strauchschicht; Sträucher; Weißblühende Sträucher; Gelbblühende Sträucher; Rotblühende Sträucher; Grünblühende Sträucher; Das Leben in der Kraut- oder Staudenschicht; Kräuter. Weißblühende Kräuter; Gelbblühende Kräuter; Rot- und lilablühende Kräuter; Blau- und hellviolettblühende Kräuter; Grünblühende Kräuter; Braunblühende Kräuter; Waldblumen ohne Blattgrün; Gräser; Farnkräuter; Die Moos- und Bodenschicht: Moose; Bärlapp; Flechten; Die wichtigsten eßbaren und giftigen Pilze; Auffallende Erscheinungen an Stämmen und in Baumkronen: Baumschwämme; Maserkröpfe und Knollenmasern; Hexenbesen; Mistel; C. Die Tiere des Waldes. Einteilung der Waldtiere nach Aufenthalt und Fortbewegung; Wie beobachten wir das Wild?; 1. Geräusche und Stimmen; 2. Fährten und Spuren; 3. Losung; 4. Wechsel, Pässe, Lagerplätze; 5. Scharr- und Wühlstellen; 6. Erdhöhlen; 7. Verbiß, Schäl-, Nage- und Fegestellen; Das Schalenwild (Weidmannssprache, Jagd): Reh-, Rot-, Dam-, Schwarz- und Muffelwild); Hase, Wildkaninchen und die verschiedenen Jagdarten; Raubwild: Fuchs, Dachs, Baum- oder Edelmarder, Iltis, (Frettchen), Kleines und Großes Wiesel; Uriges Wild: Elch, Wisent, Wildkatze, Luchs, Wolf; Nagetiere, die auf Bäumen oder Sträuchern leben: Eichhörnchen, Siebenschläfer, Gartenschläfer, Haselmäuse; Mäuse: Waldmaus, Rötelmaus; Spitzmäuse und Igel; Fledermäuse: Großohr, Waldfledermaus, Zwergfledermaus; Die Eingliederung der Vögel in die Waldgemeinschaft; Nester und Nisthöhlen; 1. Nester in Baumkronen: Kronenbrüter; 2. Nist- und Bruthöhlen: Höhlenbrüter; 3. Nester in der Strauchschicht: Buschbrüter; 4. Nester und Eigelege am Boden: Bodenbrüter; Fraßplätze und Gewölle: Federkranz. Gewölle. Spechtschmiede. Bearbeitete Zapfen; Die wichtigsten Waldvögel. 1. Vögel von Taubengröße und darüber; 2. Vögel kleiner als Taube, etwa amselgroß; 3. Vögel von etwa Sperlingsgröße und darunter; 4. Was fliegt und ruft im nächtlichen Wald?; 5. Aussterbende Vögel unserer Heimat: Auerhahn. Uhu. Grauer Fischreiher. Schwarz- oder Waldstorch. Fischadler. Seeadler. Steinadler; Kriechtiere und Lurche unserer Wälder: Zauneidechse. Berg-oder Waldeidechse. Smaragdeidechse. Blindschleiche. Ringelnatter. Glatte Natter. Kreuzotter. Feuersalamander; Allgemeines über Körperbau, Entwicklung und Lebensweise der Insekten; Die Eingliederung der Insekten in die Waldgemeinschaft; Schmetterlinge. 1. Die häufigsten Tagfalter auf Waldlichtungen; 2. Nachtfalter und ihre Raupen als Waldverderber; Käfer, die uns besonders auffallen: Hirschkäfer. Großer Eichen- oder Heldbock. Goldlaufkäfer. Puppenräuber. Leuchtkäfer; Käfer als Aufräumer am Waldboden: Mistkäfer. Totengräber; Käfer als Waldverderber: Gr. Waldgärtner oder Kiefernmarkkäfer. Buchdrucker. Fichtenrüsselkäfer; Blattwickel: Trichterwickler. Eichenblattroller; Ameisen: Rote Waldameise. Blutrote Raubameise. Roßameise; Ein Feind der Ameisen: Ameisenlöwe; Ein Hornissennest im hohlen Baum; Gallen an Blättern und Zweigen: Eichen-Gallwespe. Rosen-Gallwespe. Fichten-Gallaus; Spinnen: Kreuzspinne. Krabbenspinnen. Wolfsspinne; Tausendfüßler und Asseln; Zecken und Insekten als Schmarotzer auf Tieren des Waldes; Schnecken: Weinbergschnecke. Hainschnecke. Wegschnecken. Egelschnecke; Schlußbetrachtung; Namenverzeichnis (Register); - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit 4 vierfarbigen + 16 einfarvigen Tafeln, 23 Abbildungen + 373 Randskizzen im Text. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Graf, J. (Jakob, Dr.) + Wehner, M. (Margarethe)

Titel: Der Waldwanderer; Die Pflanzen und Tiere des deutschen Waldes;

Verlagsort: J. F. Lehmanns Verlag / München; 1958

Seitenanzahl: 3; 215 S.; Format: 13x20

Bemerkung: Jakob Graf, Dr. rer. nat. 1891, Worfelden – 1973, Wiesbaden, Biologielehrer, Studienrat. (frei nach DNB); - - - Inhalt; INHALTSVERZEICHNIS; A. Allgemeines. Wir und der Wald; Die Geschichte des deutschen Waldes; Die Bewirtschaftung unserer Wälder; Die verschiedenen Waldformen Deutschlands; Der Lebenslauf des Waldes und die Arbeit des Försters; Die Lebensbedingungen in den verschiedenen Wäldern; Der stockwerkartige Aufbau im Mischwald; B. Die Pflanzen des Waldes. Das Leben in der Baumschicht; Laubhölzer; Nadelhölzer; Das Leben in der Strauchschicht; Sträucher; Weißblühende Sträucher; Gelbblühende Sträucher; Rotblühende Sträucher; Grünblühende Sträucher; Das Leben in der Kraut- oder Staudenschicht; Kräuter. Weißblühende Kräuter; Gelbblühende Kräuter; Rot- und lilablühende Kräuter; Blau- und hellviolettblühende Kräuter; Grünblühende Kräuter; Braunblühende Kräuter; Waldblumen ohne Blattgrün; Gräser; Farnkräuter; Die Moos- und Bodenschicht: Moose; Bärlapp; Flechten; Die wichtigsten eßbaren und giftigen Pilze; Auffallende Erscheinungen an Stämmen und in Baumkronen: Baumschwämme; Maserkröpfe und Knollenmasern; Hexenbesen; Mistel; C. Die Tiere des Waldes. Einteilung der Waldtiere nach Aufenthalt und Fortbewegung; Wie beobachten wir das Wild?; 1. Geräusche und Stimmen; 2. Fährten und Spuren; 3. Losung; 4. Wechsel, Pässe, Lagerplätze; 5. Scharr- und Wühlstellen; 6. Erdhöhlen; 7. Verbiß, Schäl-, Nage- und Fegestellen; Das Schalenwild (Weidmannssprache, Jagd): Reh-, Rot-, Dam-, Schwarz- und Muffelwild); Hase, Wildkaninchen und die verschiedenen Jagdarten; Raubwild: Fuchs, Dachs, Baum- oder Edelmarder, Iltis, (Frettchen), Kleines und Großes Wiesel; Uriges Wild: Elch, Wisent, Wildkatze, Luchs, Wolf; Nagetiere, die auf Bäumen oder Sträuchern leben: Eichhörnchen, Siebenschläfer, Gartenschläfer, Haselmäuse; Mäuse: Waldmaus, Rötelmaus; Spitzmäuse und Igel; Fledermäuse: Großohr, Waldfledermaus, Zwergfledermaus; Die Eingliederung der Vögel in die Waldgemeinschaft; Nester und Nisthöhlen; 1. Nester in Baumkronen: Kronenbrüter; 2. Nist- und Bruthöhlen: Höhlenbrüter; 3. Nester in der Strauchschicht: Buschbrüter; 4. Nester und Eigelege am Boden: Bodenbrüter; Fraßplätze und Gewölle: Federkranz. Gewölle. Spechtschmiede. Bearbeitete Zapfen; Die wichtigsten Waldvögel. 1. Vögel von Taubengröße und darüber; 2. Vögel kleiner als Taube, etwa amselgroß; 3. Vögel von etwa Sperlingsgröße und darunter; 4. Was fliegt und ruft im nächtlichen Wald?; 5. Aussterbende Vögel unserer Heimat: Auerhahn. Uhu. Grauer Fischreiher. Schwarz- oder Waldstorch. Fischadler. Seeadler. Steinadler; Kriechtiere und Lurche unserer Wälder: Zauneidechse. Berg-oder Waldeidechse. Smaragdeidechse. Blindschleiche. Ringelnatter. Glatte Natter. Kreuzotter. Feuersalamander; Allgemeines über Körperbau, Entwicklung und Lebensweise der Insekten; Die Eingliederung der Insekten in die Waldgemeinschaft; Schmetterlinge. 1. Die häufigsten Tagfalter auf Waldlichtungen; 2. Nachtfalter und ihre Raupen als Waldverderber; Käfer, die uns besonders auffallen: Hirschkäfer. Großer Eichen- oder Heldbock. Goldlaufkäfer. Puppenräuber. Leuchtkäfer; Käfer als Aufräumer am Waldboden: Mistkäfer. Totengräber; Käfer als Waldverderber: Gr. Waldgärtner oder Kiefernmarkkäfer. Buchdrucker. Fichtenrüsselkäfer; Blattwickel: Trichterwickler. Eichenblattroller; Ameisen: Rote Waldameise. Blutrote Raubameise. Roßameise; Ein Feind der Ameisen: Ameisenlöwe; Ein Hornissennest im hohlen Baum; Gallen an Blättern und Zweigen: Eichen-Gallwespe. Rosen-Gallwespe. Fichten-Gallaus; Spinnen: Kreuzspinne. Krabbenspinnen. Wolfsspinne; Tausendfüßler und Asseln; Zecken und Insekten als Schmarotzer auf Tieren des Waldes; Schnecken: Weinbergschnecke. Hainschnecke. Wegschnecken. Egelschnecke; Schlußbetrachtung; Namenverzeichnis (Register); - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit 4 vierfarbigen + 16 einfarvigen Tafeln, 23 Abbildungen + 373 Randskizzen im Text. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Flora - Fauna

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.