Kuntze, Paul H. (Heinrich, Korvettenkapitän z.V.): Das Volksbuch unserer Kolonien.

Kuntze, Paul H. (Heinrich, Korvettenkapitän z.V.): Das Volksbuch unserer Kolonien.
Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 40773688
| Lagernummer: 48640

Georg Dollheimer Verlag / Leipzig; 1938, 51. - 100. T.; 207 S.; Format: 17x24.

Ein Buch, das trotz der unvermeidlichen nationalsozialistischen Propaganda interessante zeitgeschichtliche Fakten + Details aufzeigt; - - - Neben Fotografien von Landschaft, Bewohnern, Arbeit + Kolonisatoren (Deutsche in Windhuk, Lüderitzbucht usw.) zeigen einige Tafeln Fotomontagen aus Elementen fremder Länder, kombiniert mit den Konterfeis deutscher Militärs, Entdecker oder Forscher; - - - Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis; 1 Frontispiz (Dr. Carl Peters) + 68 Kundrucktafeln mit teilweise ganzseitigen Abbildungen + etwa 50 oft halbseitige Textabbildungen (insgesamt 257 Bilder); - - - Aus dem I n h a l t : Warum ein koloniales Volksbuch?; Arten und Ziele einer Kolonisation; Germanische Entdeckungsfahrten; Die europäische Kolonisation; Die deutsche Ostkolonisation und die kolonialen Versuche der Frühzeit; Österreichische Kolonialbestrebung; Gescheiterte deutsche Kolonialversuche; Deutsche Leistungen in fremden Kolonialgebieten; Der Einsatz der Marine; Bismarck als Kolonialschöpfer; Die Besitzergreifung der Schutzgebiete; Koloniale Bilanz 1914. - Beginn der Leistung; Kiautschou-Tsingtau, die erste und einzige Marinekolonie; Der Weltkrieg; Betrachtungen des Kolonialkrieges; Eingeborenentreue im Weltkriege, die höchste Anerkennung deutscher Kolonisationsfähigkeit; Urteile des Auslandes; Deutsch-Ostafrika; Kamerun; Togo; Deutsch-Südwestafrika; Unsere Schutzgebiete in der Südsee; Unsere Kolonien als Rohstoffquellen und Wirtschaftsräume; Farmwirtschaft und Viezucht; Die wichtigsten tropischen Produkte; Plantagenbau und Eingeborenenbetriebe; Der Bergbau in unseren Schutzgebieten; Holz- und Waldwirtschaft; Koloniale Frauenarbeit; Der Beamte in den Kolonien; Bildnachweis; Unbekannte koloniale Kulturleistung eines deutschen Offiziers in China u.v.a.m. -- Aus dem Vorwort: "Wie der Führer auf allen Gebieten unsres völkischen Lebens Richtung und Ziel weist, so wird er allein auch unsere Kolonien dem deutschen Volke wiedergeben, wenn es an der Zeit ist. Es ist aber die Pflicht eines jeden von uns, die genialen gedankengänge Adolf Hitlers in ihrer weltweiten Planung verstehen zu lernen. Wir müssen uns daher über die großen Zusammenhänge der Weltgeschichte klar werden, denn wir leben in einem ihrer bedeutsamsten Abschnitte. Und Kolonisation ist nur dann möglich, wenn ein ganzes Volk mit heißem Herzen und tiefem Verstehen an ihr teilnimmt. Möge das vorliegende Werk dazu beitragen, dem kolonialen Gedanken neue Anhänger in unserem Volke zu gewinnen!"; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreiche Karten, Skizzen + Tabellen + Abbildungen auf Tafeln, Kopffarbschnitt - - - Stempel: "Reichskolonialbund, Gauverband Franken, Ortsverband Ottensoos".

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Kuntze, Paul H. (Heinrich, Korvettenkapitän z.V.)

Titel: Das Volksbuch unserer Kolonien;

Verlagsort: Georg Dollheimer Verlag / Leipzig; 1938

Seitenanzahl: 51. - 100. T.; 207 S.; Format: 17x24

Bemerkung: Ein Buch, das trotz der unvermeidlichen nationalsozialistischen Propaganda interessante zeitgeschichtliche Fakten + Details aufzeigt; - - - Neben Fotografien von Landschaft, Bewohnern, Arbeit + Kolonisatoren (Deutsche in Windhuk, Lüderitzbucht usw.) zeigen einige Tafeln Fotomontagen aus Elementen fremder Länder, kombiniert mit den Konterfeis deutscher Militärs, Entdecker oder Forscher; - - - Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis; 1 Frontispiz (Dr. Carl Peters) + 68 Kundrucktafeln mit teilweise ganzseitigen Abbildungen + etwa 50 oft halbseitige Textabbildungen (insgesamt 257 Bilder); - - - Aus dem I n h a l t : Warum ein koloniales Volksbuch?; Arten und Ziele einer Kolonisation; Germanische Entdeckungsfahrten; Die europäische Kolonisation; Die deutsche Ostkolonisation und die kolonialen Versuche der Frühzeit; Österreichische Kolonialbestrebung; Gescheiterte deutsche Kolonialversuche; Deutsche Leistungen in fremden Kolonialgebieten; Der Einsatz der Marine; Bismarck als Kolonialschöpfer; Die Besitzergreifung der Schutzgebiete; Koloniale Bilanz 1914. - Beginn der Leistung; Kiautschou-Tsingtau, die erste und einzige Marinekolonie; Der Weltkrieg; Betrachtungen des Kolonialkrieges; Eingeborenentreue im Weltkriege, die höchste Anerkennung deutscher Kolonisationsfähigkeit; Urteile des Auslandes; Deutsch-Ostafrika; Kamerun; Togo; Deutsch-Südwestafrika; Unsere Schutzgebiete in der Südsee; Unsere Kolonien als Rohstoffquellen und Wirtschaftsräume; Farmwirtschaft und Viezucht; Die wichtigsten tropischen Produkte; Plantagenbau und Eingeborenenbetriebe; Der Bergbau in unseren Schutzgebieten; Holz- und Waldwirtschaft; Koloniale Frauenarbeit; Der Beamte in den Kolonien; Bildnachweis; Unbekannte koloniale Kulturleistung eines deutschen Offiziers in China u.v.a.m. -- Aus dem Vorwort: "Wie der Führer auf allen Gebieten unsres völkischen Lebens Richtung und Ziel weist, so wird er allein auch unsere Kolonien dem deutschen Volke wiedergeben, wenn es an der Zeit ist. Es ist aber die Pflicht eines jeden von uns, die genialen gedankengänge Adolf Hitlers in ihrer weltweiten Planung verstehen zu lernen. Wir müssen uns daher über die großen Zusammenhänge der Weltgeschichte klar werden, denn wir leben in einem ihrer bedeutsamsten Abschnitte. Und Kolonisation ist nur dann möglich, wenn ein ganzes Volk mit heißem Herzen und tiefem Verstehen an ihr teilnimmt. Möge das vorliegende Werk dazu beitragen, dem kolonialen Gedanken neue Anhänger in unserem Volke zu gewinnen!"; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreiche Karten, Skizzen + Tabellen + Abbildungen auf Tafeln, Kopffarbschnitt - - - Stempel: "Reichskolonialbund, Gauverband Franken, Ortsverband Ottensoos"

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Kolonien

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.