Rumler, Günther (SS-StBaF.) + Holzmann, Otto (Polizei): Freigemachtes Grenzland; Erlebnisberichte (Lothringen, Luxemburg + Saargrenze).

Rumler, Günther (SS-StBaF.) + Holzmann, Otto (Polizei): Freigemachtes Grenzland; Erlebnisberichte (Lothringen, Luxemburg + Saargrenze).
Seitenaufrufe: 7
oldthing-Nummer: 40772066
| Lagernummer: 51568

Nordland Verlag GmbH. / Berlin (Druck: Wilhelm Limpert / Berlin); © 1942, EA; 205 S. + 36 Tafeln; Format: 14x22.

Belgien, Luxemburg, Lothringen. Vormarsch nach Westen unterstützt von Schutzpolizei, Ordnungspolizei, SS-Einheiten. Wirkung von Reichsführer SS Heinrich Himmler usw. - - - Aus der Einleitung: "Dieses Buch will uns allen, die wir dabei waren, und denen, die nach uns kommen, zeigen, wie sich die Männer der Ordnungspolizei ... im Westen .... in den Dienst des Vaterlandes stellten."; - - - I n h a l t : 1. Vorwort; 2. Kriegswolken über Europa. Sie wollen Deutschland vernichten; 3. Deutsche Polizei im Kriege. Kriegsaufgaben im Innern des Reiches. Neue Aufgaben im Grenz- und Operationsgebiet. Aufstellung der Polizeireserve; 4. Der Westwall schützt die Heimat. Mitwirkung bei der Abwehr von Spionage und Sabotage feindlicher Agenten. Zahlreiche Sistierungen und beschlagnahmte Fotoapparate; 5. Ein neuer Kampf der Millionen beginnt. Freimachung der Saargrenze. Bevölkerung verläßt Zweibrücken. Menschenleeres Pirmasens. Des Franzmanns feurige Grüße für Saarlautern. Verlassene Steinwüste Saarbrücken; 6. Abriegelung des freigemachten Grenzstreifens. Auf Posten in der Hauptkampflinie; 7. Selbsterlebnisse. Stoßtruppunternehmen B. Schwerer Junge von der Kripo gefaßt. Liebe geht seltsame Wege. Im Möbelwagen eingeschmuggelt. Das Mädchen im Hafersack. Borstentier als Einbrecher. Ein Verräter wird geschnappt. Brave Tat einer Zwölfjährigen. Heimattreue eines alten Mütterchens. 9000 Liter Treibstoff vor den Flammen gerettet. Helfende Polizei; 8. Die Deutsche Polizei im Vorfeld und ihr Erleben im Winter 1939/40. Bergung der Wintersachen. Verlassene Panzerabwehrgeschütze eingebracht. Sie wollten Volk und Führung trennen. Erste Kriegsweihnachten. Ein Weihnachtspaket aus der Hand des Führers. Verhüteter Eisenbahnunfall; 9. Der Vormarsch beginnt. Der Entscheidung entgegen. Durch Luxemburg nach Frankreich hinein. Brennendes Schweigen (Weinstraße). Fallschirm öffnet sich nicht. Bestattung gefallener Helden; 10. Unsere Männer in Feindesland. Rücksichtslos gegen Flüchtlinge ihrer Verbündeten. 30 Mann bewachen 25 000 Kriegsgefangene. Uniformen und Panzer nicht aus Papier. Sie hoffen auf ein zweites Marne-Wunder. In einem Kriegsgefangenenlager. Im Maschinengewehrfeuer feindlicher Flieger. St. Quentin; 11. Unser Sicherheits- und Hilfsdienst. Motorisierter SHD im Fronteinsatz. Begegnung mit dem Führer. Brennende Öltanks und Hafenanlagen in Le Havre. SHD rettet Millionen von Litern Öl vor der Vernichtung; 12. Die Westfeinde sind niedergerungen. Frankreich streckt die Waffen. Vorbereitung zur Rücksiedlung. Nix wie hemm!; 13. Die Deutsche Polizei im besiegten Frankreich. 3 Waggons mit Minen in die Luft geflogen. Werk 795 der Maginot-Linie und Verdun; 14. Das alte Reichsland Lothringen. Lothringen germanisches Land. Einmarsch der Deutschen Polizei in Metz. .... und in Saarburg. Der Franzmann ist hinausgefegt. Für lichtscheue Elemente kein Platz mehr in Lothringen. Dachschützen in Lothringen? Heiteres in ernster Zeit; 15. Das Land Luxemburg. Luxemburg wird deutsches Reichsland. Polizei-Einmarsch in Luxemburg. Franzosenfreundliche Elemente versuchen zu provozieren. Der deutsche Gedanke setzt sich durch. Polizei beschert luxemburgische Kinder. Ein kleines Grenzlandschicksal; 16. Heimat im Abwehrkampf. Britenflieger über deutschem Land. Polizeireserve rettet ein Öllager. Brandbomben zischen in den Rhein; 17. Schlußbetrachtungen; Bildanhang. - - - LaLit 346; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustriert Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, + zahlreichen (Polizei / Waffen-SS-) Abbildungen auf 36 Tafeln. --- Widmung auf Vorsatz: "Zur Erinnerung an Deinen Urlaub im Juni 1943. Der Kriegsbetreuungsdienst. Anni ?? (Unterschrift). Runder Stempel: "Nationalsoz. Deutsche Arbeiterpartei, Hitler-Jugend, Bann Lichtenfels (865)".

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Rumler, Günther (SS-StBaF.) + Holzmann, Otto (Polizei)

Titel: Freigemachtes Grenzland; Erlebnisberichte (Lothringen, Luxemburg + Saargrenze);

Verlagsort: Nordland Verlag GmbH. / Berlin (Druck: Wilhelm Limpert / Berlin); © 1942

Seitenanzahl: EA; 205 S. + 36 Tafeln; Format: 14x22

Bemerkung: Belgien, Luxemburg, Lothringen. Vormarsch nach Westen unterstützt von Schutzpolizei, Ordnungspolizei, SS-Einheiten. Wirkung von Reichsführer SS Heinrich Himmler usw. - - - Aus der Einleitung: "Dieses Buch will uns allen, die wir dabei waren, und denen, die nach uns kommen, zeigen, wie sich die Männer der Ordnungspolizei ... im Westen .... in den Dienst des Vaterlandes stellten."; - - - I n h a l t : 1. Vorwort; 2. Kriegswolken über Europa. Sie wollen Deutschland vernichten; 3. Deutsche Polizei im Kriege. Kriegsaufgaben im Innern des Reiches. Neue Aufgaben im Grenz- und Operationsgebiet. Aufstellung der Polizeireserve; 4. Der Westwall schützt die Heimat. Mitwirkung bei der Abwehr von Spionage und Sabotage feindlicher Agenten. Zahlreiche Sistierungen und beschlagnahmte Fotoapparate; 5. Ein neuer Kampf der Millionen beginnt. Freimachung der Saargrenze. Bevölkerung verläßt Zweibrücken. Menschenleeres Pirmasens. Des Franzmanns feurige Grüße für Saarlautern. Verlassene Steinwüste Saarbrücken; 6. Abriegelung des freigemachten Grenzstreifens. Auf Posten in der Hauptkampflinie; 7. Selbsterlebnisse. Stoßtruppunternehmen B. Schwerer Junge von der Kripo gefaßt. Liebe geht seltsame Wege. Im Möbelwagen eingeschmuggelt. Das Mädchen im Hafersack. Borstentier als Einbrecher. Ein Verräter wird geschnappt. Brave Tat einer Zwölfjährigen. Heimattreue eines alten Mütterchens. 9000 Liter Treibstoff vor den Flammen gerettet. Helfende Polizei; 8. Die Deutsche Polizei im Vorfeld und ihr Erleben im Winter 1939/40. Bergung der Wintersachen. Verlassene Panzerabwehrgeschütze eingebracht. Sie wollten Volk und Führung trennen. Erste Kriegsweihnachten. Ein Weihnachtspaket aus der Hand des Führers. Verhüteter Eisenbahnunfall; 9. Der Vormarsch beginnt. Der Entscheidung entgegen. Durch Luxemburg nach Frankreich hinein. Brennendes Schweigen (Weinstraße). Fallschirm öffnet sich nicht. Bestattung gefallener Helden; 10. Unsere Männer in Feindesland. Rücksichtslos gegen Flüchtlinge ihrer Verbündeten. 30 Mann bewachen 25 000 Kriegsgefangene. Uniformen und Panzer nicht aus Papier. Sie hoffen auf ein zweites Marne-Wunder. In einem Kriegsgefangenenlager. Im Maschinengewehrfeuer feindlicher Flieger. St. Quentin; 11. Unser Sicherheits- und Hilfsdienst. Motorisierter SHD im Fronteinsatz. Begegnung mit dem Führer. Brennende Öltanks und Hafenanlagen in Le Havre. SHD rettet Millionen von Litern Öl vor der Vernichtung; 12. Die Westfeinde sind niedergerungen. Frankreich streckt die Waffen. Vorbereitung zur Rücksiedlung. Nix wie hemm!; 13. Die Deutsche Polizei im besiegten Frankreich. 3 Waggons mit Minen in die Luft geflogen. Werk 795 der Maginot-Linie und Verdun; 14. Das alte Reichsland Lothringen. Lothringen germanisches Land. Einmarsch der Deutschen Polizei in Metz. .... und in Saarburg. Der Franzmann ist hinausgefegt. Für lichtscheue Elemente kein Platz mehr in Lothringen. Dachschützen in Lothringen? Heiteres in ernster Zeit; 15. Das Land Luxemburg. Luxemburg wird deutsches Reichsland. Polizei-Einmarsch in Luxemburg. Franzosenfreundliche Elemente versuchen zu provozieren. Der deutsche Gedanke setzt sich durch. Polizei beschert luxemburgische Kinder. Ein kleines Grenzlandschicksal; 16. Heimat im Abwehrkampf. Britenflieger über deutschem Land. Polizeireserve rettet ein Öllager. Brandbomben zischen in den Rhein; 17. Schlußbetrachtungen; Bildanhang. - - - LaLit 346; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustriert Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, + zahlreichen (Polizei / Waffen-SS-) Abbildungen auf 36 Tafeln. --- Widmung auf Vorsatz: "Zur Erinnerung an Deinen Urlaub im Juni 1943. Der Kriegsbetreuungsdienst. Anni ?? (Unterschrift). Runder Stempel: "Nationalsoz. Deutsche Arbeiterpartei, Hitler-Jugend, Bann Lichtenfels (865)"

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Polizei - Geheimdienste

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.