Shore, Uncommon places - 1982 USA COLOR PHOTOGRAPHY FARBFOTOGRAFIE

Seitenaufrufe: 4
oldthing-Nummer: 49586427
| Lagernummer: 285863815838

Shore, Stephen (Eric). Uncommon places. Photographs. (Millerton, New York), Aperture (1982). Quer-4°. 63 S. mit 49 Farbtafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag.

Auer 642. Koetzle, Fotografen A-Z 366. Parr/Badger II, 35. – Erste Ausgabe. – S. E. Shore (geb. 1947) arbeitete bereits als 15-jähriger in Warhols „Factory“ und hatte 1971 seine erste wichtige Einzelausstellung. „Hauptvertreter der New Color Photography. Triviale, in der Regel ereignislose urbane Situationen im Zentrum seines seit den 1970er-Jahren international rezipierten OEuvres“ (H.-M. Koetzle). – „Von den wichtigsten Formalisten der Farbfotografie war es Stephen Shore, der am erfolgreichsten die Objektivität und ästhetische Autonomie von Evans fortgeführt hat. Doch anders als Evans, der so gekonnt die Bedeutung und Sinnlichkeit seiner Motive in sich aufnahm und die Macht der Uneindeutigkeit in der Realität erkannte, vermeidet Shore fiktive Möglichkeiten zugunsten rein bildlicher Aussagen. Ob er menschenleere Kreuzungen, unbefestigte Landstraßen, Parkplätze, Promenaden oder Monets Garten fotografiert, Shores Para digmen sind Ordnung, Harmonie, Ausgeglichenheit und Klarheit. […] Indem er immer wieder den Bildausschnitt anpasst, versucht Shore, jedes visuelle Schlupfloch und jede Unvereinbarkeit auszuschalten und weicht dennoch den auf der Hand liegenden Lösungen aus. Unerklärbare, instinktive Einstellungen bestimmen seine Arbeiten“ (S. Eauclaire in Koetzle). – The iconography of the images is familiar: the North American urban landscape, with its plethora of signs, telephone poles, parking lots, clapboard houses and diners, the basic vocabulary of American photography from Evans to Robert Frank to Lee Friedlander. Most of Shore’s pictures would not work in black and white, even though he was actively utilizing the main prop of the monochrome photographer’s visual palette – light. But he used it not to mould and create form, as the black and white photographer does, but to illuminate and reflect colour – the colours of actuality“ (Parr/Badger). – Tadellos.

Zustand

Siehe Beschreibung

Aktuelle Bewertungen

Gute Ware

Cheesy am 18.04.2024

Mitglied-166148 am 13.02.2024

alles bestens!

Mitglied-137311 am 07.04.2023

Mitglied-158811 am 29.11.2022

Mitglied-140585 am 17.01.2021
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.