VB. - Völkischer Beobachter: Völkischer Beobachter, 58. Jahrgang 1945, Ausgabe 61 vom Dienstag, den 13.3., Schlagzeile: Roosevelt billigt den Sklavenhandel; Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung Großdeutschlands; Reihe: Völkischer Beobachter; He

VB. - Völkischer Beobachter: Völkischer Beobachter, 58. Jahrgang 1945, Ausgabe 61 vom Dienstag, den 13.3., Schlagzeile: Roosevelt billigt den Sklavenhandel; Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung Großdeutschlands;...
Seitenaufrufe: 15
oldthing-Nummer: 40768986
| Lagernummer: 56999

Zentralverlag der NSDAP., Verlag Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1945, EA; 2 S.; Format: 32x48.

I n h a l t : Der Führer auf einem Divisionsgefechtsstand an der Ostfront (Foto, Heinrich Hoffmann); Vernichtende Wirkung der Vergeltungswaffen. London als britische Produktionszentrale aufs schwerste getroffen; Roosevelt billigt den Sklavenhandel. In Jalta beschlossene Massendeportation "eine glückliche Lösung"; "Treu an Deutschlands Seite". Europäische Arbeiterdelegation bei Dr. Goebbels; Deutsche U-Boote vor Englands Küste; Wieder Bomben auf Basel und Zürich; Sowjetangriffe an der mittleren Oder zerschlagen. Brückenkopf Stettin gegen den Ansturm von drei Armeen gehalten; Börsenhyänen fürchten das Kriegsende. Übertriebene Siegesmeldungen verursachen Kursstürze an der Neuyorker Börse; Über 1200 Todesurteile in Bulgarien bereits vollstreckt; Der Kampf um den Brückenkopf Remagen. Deutsche Gegenangriffe verhindern jede Ausweitung; Englische Furcht vor deutschen Offensivplänen; Ein unabhängiges Kaiserreich Annam. Alle vertraglichen Bindungen an Frankreich gelöst; Unerschütterliche japanische Siegeszuversicht; Das silberne Infanteriesturmabzeichen für Hitlerjungen; Japaner kämpfen bis zum letzten Mann; Zwei USA-Flugzeugträger durch Kamikaze-Angriff versenkt; Das Eichenlaub verliehen (Erich Schneider, Rudolf von Bünau, Heinrich Götz, Bruno Karczewski); Heldentod eines Eichenlaubträgers (Jürgen Harder); Junge Einbrecher abgeurteilt; Bäume wandern in die Münchner Stadt; Zuchthaus für Entwendung von Rosinen; Aus der Bewegung; Wann verdunkeln wir?; Todesanzeigen; Amtliche Bekanntmachungen; Kulturpolitik: "Lieber gestritten und ehrlich gestorben"; Kulturnachrichten; Zum Heldentod Eugen Hadamowskys; - - - Hauptschriftleiter: Wilhelm Weiß; - - - Z u s t a n d: 2--, original Zeitung mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, 2x gefaltet, insgesamt ordentliches Exemplar einer der letzten Ausgaben des VB. - - - weitere April-Ausgaben und Fragmente (Hauptteile) 1944 auf Anfrage.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: VB. - Völkischer Beobachter

Titel: Völkischer Beobachter, 58. Jahrgang 1945, Ausgabe 61 vom Dienstag, den 13.3., Schlagzeile: Roosevelt billigt den Sklavenhandel; Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung Großdeutschlands; Reihe: Völkischer Beobachter; Herausgeber: Alfred Rosenberg;

Verlagsort: Zentralverlag der NSDAP., Verlag Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1945

Seitenanzahl: EA; 2 S.; Format: 32x48

Bemerkung: I n h a l t : Der Führer auf einem Divisionsgefechtsstand an der Ostfront (Foto, Heinrich Hoffmann); Vernichtende Wirkung der Vergeltungswaffen. London als britische Produktionszentrale aufs schwerste getroffen; Roosevelt billigt den Sklavenhandel. In Jalta beschlossene Massendeportation "eine glückliche Lösung"; "Treu an Deutschlands Seite". Europäische Arbeiterdelegation bei Dr. Goebbels; Deutsche U-Boote vor Englands Küste; Wieder Bomben auf Basel und Zürich; Sowjetangriffe an der mittleren Oder zerschlagen. Brückenkopf Stettin gegen den Ansturm von drei Armeen gehalten; Börsenhyänen fürchten das Kriegsende. Übertriebene Siegesmeldungen verursachen Kursstürze an der Neuyorker Börse; Über 1200 Todesurteile in Bulgarien bereits vollstreckt; Der Kampf um den Brückenkopf Remagen. Deutsche Gegenangriffe verhindern jede Ausweitung; Englische Furcht vor deutschen Offensivplänen; Ein unabhängiges Kaiserreich Annam. Alle vertraglichen Bindungen an Frankreich gelöst; Unerschütterliche japanische Siegeszuversicht; Das silberne Infanteriesturmabzeichen für Hitlerjungen; Japaner kämpfen bis zum letzten Mann; Zwei USA-Flugzeugträger durch Kamikaze-Angriff versenkt; Das Eichenlaub verliehen (Erich Schneider, Rudolf von Bünau, Heinrich Götz, Bruno Karczewski); Heldentod eines Eichenlaubträgers (Jürgen Harder); Junge Einbrecher abgeurteilt; Bäume wandern in die Münchner Stadt; Zuchthaus für Entwendung von Rosinen; Aus der Bewegung; Wann verdunkeln wir?; Todesanzeigen; Amtliche Bekanntmachungen; Kulturpolitik: "Lieber gestritten und ehrlich gestorben"; Kulturnachrichten; Zum Heldentod Eugen Hadamowskys; - - - Hauptschriftleiter: Wilhelm Weiß; - - - Z u s t a n d: 2--, original Zeitung mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, 2x gefaltet, insgesamt ordentliches Exemplar einer der letzten Ausgaben des VB. - - - weitere April-Ausgaben und Fragmente (Hauptteile) 1944 auf Anfrage

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.