Zeitschriften: L` Illustrazione italiana - Deutsch [- Italienische] Ausgabe, XIX. Jahrgang 1941, Nr. 33 - Antibolschewistisches Plebeszit; Reihe: L` Illustrazione italiana - Deutsch - Italienische Ausgabe.

Zeitschriften: L` Illustrazione italiana - Deutsch [- Italienische] Ausgabe, XIX. Jahrgang 1941, Nr. 33 - Antibolschewistisches Plebeszit; Reihe: L` Illustrazione italiana - Deutsch - Italienische Ausgabe.
Seitenaufrufe: 18
oldthing-Nummer: 40769100
| Lagernummer: 69233

Aldo Garzanti-Verlag / Mailand; 1941, EA; etwa 50 S.; Format: 29x38.

Enrico Cavacchioli (Pozzallo, 15. März 1885 - Mailand, 4. Januar 1954), italienischer futuristischer Dramatiker, Journalist und Dichter, auch Librettist und Kritiker "Il Secolo", Direktor der Zeitschrift "Il Mondo", "Secolo Illustrato" und der Theaterzeitschrift "Comoedia", Chefredakteur der "Stampa" von Turin, Direktor der "L`Illustrazione Italiana" (1935 - 1939). - - - L`Illustration Italiana, italienisches Wochenmagazin, Sitz in Mailand, von 1873 bis 1962 kontinuierlich für insgesamt fast 5.000 Ausgaben veröffentlicht. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 3. Jahrgang 1875 - 72. Jahrgang 1945, [1]; N.S. [72. Jahrgang] 1945, [2] - [73. Jahrgang]1946; 74.1947 - 89.1962[?], Periodizität: wöchentlich; - - - I n h a l t : Bruno Mussoline tödlich verunglückt; Antibolschewistischer Volksbeschluss; Europa gegen die Barbarei; Gherardo Casini: Rom oder Moskau; Mario Appelius: Der Bolschewismus gegen die Arbeiter der Welt; Luigi Barzini: Die hungrigen Zuchthäuser; Sandro Gozzadini: Die weissen Sklaven in Sowjetrussland. Die Qualen der Deportierten bei der Zwangsarbeit; Spectator: Die Gottlosen; Der Zusammenbruch der Idole; G. C. Baravelli: Die Parodie der Wissenschaft; Mario Missiroli: Dichtkunst und G.P.U.; Anna Diotallevi: Einer von Vielen HUNGER; Giulio Venturi: Die Tragödie des russischen Arbeiters. Nach der Zeugenschaft eines Laburisten; G. Filippucci Giustiani: Die anti-europäische Diplomatie der Sowjets; 1917 – 1936 – 1941; La Ghepeù; Amedeo Tosti: Die militärische Organisation bei den Sowjets; Die Tage der Bolschewistischen Revolution in Russland; Die Verbrecherische Eintagsfliegen-Republik Bela Kuns; Der Kommunismus, der Frankreich zerstörte; Streike und kommunistische Unterordnungen in Amerika; Guiseppe Caputi: U.R.S.S., Seemacht ohne Matrosen; Adolfo Cotronei: Der Untergang des Massenmörders; I. Scelbi: Der gedämpfte Trommelwirbel; Nino Sammartano: Europäischer Vorrang des faschistischen Italiens. Unsere alte Fahne; Francesco Spinedi: Die sowjetische Volkswirtschaft; OXAL – S.A.I., Turin u.a.m.; - - - Direktor: Enrico Cavacchioli; - - - LaLitZ 487; - - - Z u s t a n d : original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, (viel) Werbung, meist Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, Klammerrost, Bindung gelöst, dennoch interessant und wohl vollständig. - - - w e i t e r e Hefte 1941 - 1943 der Reihe auf Anfrage.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Zeitschriften

Titel: L` Illustrazione italiana - Deutsch [- Italienische] Ausgabe, XIX. Jahrgang 1941, Nr. 33 - Antibolschewistisches Plebeszit; Reihe: L` Illustrazione italiana - Deutsch - Italienische Ausgabe;

Verlagsort: Aldo Garzanti-Verlag / Mailand; 1941

Seitenanzahl: EA; etwa 50 S.; Format: 29x38

Bemerkung: Enrico Cavacchioli (Pozzallo, 15. März 1885 - Mailand, 4. Januar 1954), italienischer futuristischer Dramatiker, Journalist und Dichter, auch Librettist und Kritiker "Il Secolo", Direktor der Zeitschrift "Il Mondo", "Secolo Illustrato" und der Theaterzeitschrift "Comoedia", Chefredakteur der "Stampa" von Turin, Direktor der "L`Illustrazione Italiana" (1935 - 1939). - - - L`Illustration Italiana, italienisches Wochenmagazin, Sitz in Mailand, von 1873 bis 1962 kontinuierlich für insgesamt fast 5.000 Ausgaben veröffentlicht. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 3. Jahrgang 1875 - 72. Jahrgang 1945, [1]; N.S. [72. Jahrgang] 1945, [2] - [73. Jahrgang]1946; 74.1947 - 89.1962[?], Periodizität: wöchentlich; - - - I n h a l t : Bruno Mussoline tödlich verunglückt; Antibolschewistischer Volksbeschluss; Europa gegen die Barbarei; Gherardo Casini: Rom oder Moskau; Mario Appelius: Der Bolschewismus gegen die Arbeiter der Welt; Luigi Barzini: Die hungrigen Zuchthäuser; Sandro Gozzadini: Die weissen Sklaven in Sowjetrussland. Die Qualen der Deportierten bei der Zwangsarbeit; Spectator: Die Gottlosen; Der Zusammenbruch der Idole; G. C. Baravelli: Die Parodie der Wissenschaft; Mario Missiroli: Dichtkunst und G.P.U.; Anna Diotallevi: Einer von Vielen HUNGER; Giulio Venturi: Die Tragödie des russischen Arbeiters. Nach der Zeugenschaft eines Laburisten; G. Filippucci Giustiani: Die anti-europäische Diplomatie der Sowjets; 1917 – 1936 – 1941; La Ghepeù; Amedeo Tosti: Die militärische Organisation bei den Sowjets; Die Tage der Bolschewistischen Revolution in Russland; Die Verbrecherische Eintagsfliegen-Republik Bela Kuns; Der Kommunismus, der Frankreich zerstörte; Streike und kommunistische Unterordnungen in Amerika; Guiseppe Caputi: U.R.S.S., Seemacht ohne Matrosen; Adolfo Cotronei: Der Untergang des Massenmörders; I. Scelbi: Der gedämpfte Trommelwirbel; Nino Sammartano: Europäischer Vorrang des faschistischen Italiens. Unsere alte Fahne; Francesco Spinedi: Die sowjetische Volkswirtschaft; OXAL – S.A.I., Turin u.a.m.; - - - Direktor: Enrico Cavacchioli; - - - LaLitZ 487; - - - Z u s t a n d : original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, (viel) Werbung, meist Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, Klammerrost, Bindung gelöst, dennoch interessant und wohl vollständig. - - - w e i t e r e Hefte 1941 - 1943 der Reihe auf Anfrage

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.