Necker, Sur la législation et le commerce des grains 1775 FINANZPOLITIK

Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 46951417
| Lagernummer: 285412702466

(Necker, Jacques). Sur la législation et le commerce des grains. Troisième édition. 3 Teile in 1 Band. Paris, Pissot 1775. 8°. [2] Bl., 236 S.; 184 S., [1] Bl. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild, reicher floraler Rückenvergoldung u. Kantenvergoldung.

Goldsmiths 11267. Higgs 6260. Kress 7144. – Dritte Auflage im Jahr der Erstausgabe. – Eines der Hauptwerke Neckers, gegen die Physiokraten gerichtet. – J. Necker (1732-1804), Genfer Bankier und Finanzminister unter Ludwig XVI., war „vom 29. Juni 1777 bis zum 19. Mai 1781 Generaldirektor der Finanzen, directeur général des finances. Er versuchte die Finanzen wieder in geregelte Bahnen zu lenken, indem er die taille (Kopfsteuer) gleichmäßiger verteilte, den vingtième d’industrie abschaffte und monts de piété (gemeinnützige Pfandleihen) einrichtete. Seine wichtigste finanzielle Maßnahme war jedoch der Versuch, die französischen Schulden sowie die Einführung von Jahresrenten unter Bürgschaft durch den Staat zu finanzieren“ (Wikipedia). – Gestoch. Exlibris (″Beuniel Lagardie Ex-Officier d’Adm. de la Marine“), stellenweise etwas gebräunt, sehr schönes, prachvoll gebundenes Exemplar.

Zustand

Siehe Beschreibung

Aktuelle Bewertungen

Gute Ware

Cheesy am 18.04.2024

Mitglied-166148 am 13.02.2024

alles bestens!

Mitglied-137311 am 07.04.2023

Mitglied-158811 am 29.11.2022

Mitglied-140585 am 17.01.2021
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.