Schreyer, Wolfgang; Der Adjutant, 1980

oldthing-Nummer: 42019884
| Lagernummer: 383762301340

Schreyer, Wolfgang

Der Adjutant

Die Dominikanische Tragödie, 1. Band

Erscheinungsjahr: 1980

Auflage: 9.

Verlag: Mitteldeutscher Verlag Halle Saale

Format: 13 x 20,5 cm, Leinen, Schutzumschlag

Seiten: 382

Ill.: keine


Zustand: antiquarisch
sehr gute Gebrauchserhaltung


Versandgewicht: 480 g

Inhalt:

Santo Domingo, Frühjahr 1961: eine Handvoll junger Männer - Offiziere, Söhne der Reichen - will den Diktator Trujillo stürzen. Dessen Herrschaft aber ist perfekt gesichert, in 31 Jahren versteinert. Kann ein Putsch in diesem Polizeistaat glücken?

Im Mittelpunkt steht Juan Tomás, des Diktators 1. Adjutant. Aufgewachsen unter Trujillo und fest eingefügt in den Alltag des Regimes, das System der Korruption, totaler Kontrolle und befohlener Verehrung, löst er sich innerlich daraus erst, als man ihn nötigt, im Namen der Staatsräson seine Liebste zu verlassen, heuchlerische Texte zu schreiben und dem Chef ein Mädchen zuzuführen, das sich dem widersetzt. Gezwungen, Menschen zu vernichten, will Tomás durch die Tat sein Prätorianerdasein beenden. Er will das Beste für sein Land. Was wollen seine Gefährten?

Das Buch schildert die Verschwörung, deren Ursachen und Folgen minutiös nach Dokumenten und der Erinnerung von Augenzeugen. Es führt in die bizarre Welt einer Bananenrepublik: vom Nationalpalast, der prunkvoll-barbarischen Machtzentrale, in den uralten Stadtkern, das Villenviertel und den Hungergürtel der Metropole, an Sandstrände, in Kirchen, durch Zuckerrohrfelder zu heimlichen Rendezvous, in Armeestäbe, in die US-Botschaft und das Haus der Mätressen bis zum Ort des historischen Attentats.

Zwischen Spitzeln und Ministern, Star-Journalisten und Oppositionellen, der Millionärstochter Cindy und der Schauspielerin Angelique, zwischen aufrechten und zerbrochenen Menschen sucht Tomás seinen Weg - zwischen Ehrgeiz und Freundschaft, Hass und Liebe, Irrtum und Einsicht. Der Verfasser hat in jenen Jahren mehrfach Cuba bereist und das Geschehen auf der Nachbarinsel nach dem Zeugnis dominikanischer Emigranten festgehalten. Gestützt auf solche Erfahrungen erzählt er das Ende der Ära Trujillo ohne eine Spur von Schwarzweiß. Deutlich werden die Zwänge, die alle Akteure treiben und doch hemmen, ihr Werk fördern, entstellen oder scheitern lassen. Ein Hauch von Ironie und Tragik durchdringt diesen Roman....
Quelle: Edition digital


Wolfgang Schreyer (* 20. November 1927 in Magdeburg; verstorben 14. November 2017 in Ahrenshoop) war ein deutscher Schriftsteller.

Wolfgang Schreyer war der Sohn eines Drogisten. Er besuchte die Oberschule und wurde in der Endphase des Zweiten Weltkriegs als Flakhelfer eingesetzt. 1944 trat er der NSDAP bei und diente bis Kriegsende in der Wehrmacht. Er geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 entlassen wurde. Von 1947 bis 1949 absolvierte er eine Ausbildung zum Drogisten und übte diesen Beruf anschließend bis 1950 aus. Von 1950 bis 1952 war er Geschäftsführer eines Werks der pharmazeutischen Industrie. Seit dem Erscheinen seines Romandebüts Großgarage Südwest war er freier Schriftsteller. Zahlreiche Reisen führten ihn vor allem in die Karibik und die USA. Seit 1958 stand Schreyer mehrfach für längere Zeit unter Beobachtung des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Schreyer lebte bis 1972 in Magdeburg; danach war er bis zu seinem Tod im November 2017 in Ahrenshoop in Mecklenburg-Vorpommern ansässig.

Wolfgang Schreyer ist der Urheber eines umfangreichen erzählerischen Werkes, das größtenteils der Unterhaltungsliteratur zugerechnet wird, allerdings stark gesellschaftskritische Züge trägt. Besonders erfolgreich waren Schreyers in Mittelamerika und der Karibik angesiedelten Romane, in denen der Autor in geschickter Weise Fiktion und Dokumentarisches vermischte. Daneben schrieb er Kriminalromane, einen Science-Fiction-Roman, Film- und Fernsehdrehbücher sowie Hörspiele. Mit einer Gesamtauflage von mehr als fünf Millionen Exemplaren gilt Schreyer als einer der erfolgreichsten Autoren der DDR-Literatur. Mehrere seiner Romane wurden von der DEFA verfilmt.

Wolfgang Schreyer war seit 1952 Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR und seit 1974 des PEN-Zentrums der DDR; später des PEN-Zentrums Deutschland. Seit 1990 gehörte er dem Verband deutscher Schriftsteller an. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis...

Quelle: Wikipedia


Der Versand erfolgt als Brief- bzw. Büchersendung mit der Deutschen Post AG bzw. einem privaten Postanbieter, Sendungen über 1000 g als Päckchen oder Paket mit DHL oder der Hermes Germany GmbH.

Zustand

Sehr gut

Aktuelle Bewertungen

Alles gut !

Mitglied-160611 am 15.04.2024

Mitglied-149081 am 15.03.2024

Roli56 am 13.03.2024

gk1379 am 28.02.2024

Mitglied-166034 am 06.02.2024

Mitglied-165585 am 25.12.2023

alles Bestens

Mitglied-151967 am 22.12.2023

Mitglied-165119 am 18.11.2023

Mitglied-146014 am 10.09.2023

Mitglied-163036 am 25.07.2023

Ich bin begeistert, reibungslose Kaufabwicklung und schneller Versand,schön daß es noch so alte Postkarten gibt,bin selber "Baujahr" 1975 und habe bis 1989 jedes Jahr mit meinen Eltern am Stausee Kelbra die Sommerferien dort verbracht

Mitglied-163128 am 25.07.2023

Alles perfekt, gerne Wieder!

Mitglied-159570 am 21.07.2023

Mitglied-162097 am 24.05.2023

Mitglied-157001 am 24.04.2023

Mitglied-157823 am 24.03.2023

Mitglied-160462 am 23.02.2023

Mitglied-140160 am 22.11.2022

Mitglied-130530 am 20.11.2022

Vielen Dank für die schnelle Abwicklung

Mitglied-150735 am 10.11.2022

Mitglied-158180 am 27.10.2022

Mitglied-148610 am 08.09.2022

Netter Kontakt, alles okay.

Mitglied-144610 am 10.07.2022
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.