Bewertung:
Verkäufe: 444

Israel (Jsrael), Nathan (Herausgeber). - Benno Jacobson, Else Ury (Hg.): Album 1906: Das Theater. Kaufhaus N. Israel, Berlin C. Teil II: Kalender mit 12 Märchen, verfasst von Else Ury.

Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 49547247
| Lagernummer: 300057:FL5304/Keller300057

1906, Gebunden Hardcover.

Im I. Teil mit Abbildungen von und Texten über die königlichen Theater, die Berliner Bühnen-Künstler im Exil, G. Hauptmann, H. Sudermann, Anna Schramm, Siegmund Lauterberg, Richard Alexander, Elise Schmidt, Albert Niemann, Guido Thielscher, Deutsche Hof- und Stadttheater, über das Königliche Hof- und National-Theater und das Prinzregenten-Theater in München, die Dresdener Hofbühne, Isadora Duncans Freitanz-Schule, das Berliner Spezialitäten-Theater (Metropol, Wintergarten, Apollo), das Vorüberbrettl, Berliner Tingel-Tangel (Kabarett zum Roland von Berlin, Bendix). II. Teil: Kalendarium über alle zwölf Monate mit zwölf Märchen von Else Ury, jedes mit 7 farbigen Bildern. [III. Teil:] Ein Gang durch das Haus N. Israel mit zahlreichen teils farbigen Bildern. - Die 1815 gegründete Firma Nathan Israel war vor dem ersten Weltkrieg und bis zur Machtergreifung der Nazis ein bedeutendes Kaufhaus in Berlin, das ab 1900 thematische Alben in Kalenderform herausgegeben hat! --- Aus dem Druckvermerk eines Vergleichsexemplars konnten wir ersehen, dass die Bilder im Kalendarium (Teil C) von Else Ury gestaltet wurden. Im vorliegenden Exemplar findet sich indessen kein Hinweis darauf.

4°. Grüner Originalpappband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie eingelassenem Deckelbildnis in Jugendstilrahmung sowie jugendstiligen Vorsatzpapieren. Farbiger Titel, 100 unpaginierte Blätter mit sehr zahlreichen, oft getönten Fotos, Künstlerportraits und Illustrationen, einer farbigen Tafel Königl. Operhaus zu Berlin und farbigen ganzseitigen Tafelabbildungen, einer farbigen doppelblattgroßen Karte von Gross-Berlin, Übersichtspläne der Berliner Theater und Konzert-Säle. Einband leicht berieben und angestaubt, das vordere Vorsatzpapier angeschmutzt, die ersten 15 Blätter mit kleinen Anschmutzungen - sonst sauber und wohlerhalten. Gutes Exemplar
Berlin Kaufhaus N. Israel. Druck Otto Elsner A.G. 1906.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Israel (Jsrael), Nathan (Herausgeber). - Benno Jacobson, Else Ury (Hg.)

Titel: Album 1906: Das Theater. Kaufhaus N. Israel, Berlin C. Teil II: Kalender mit 12 Märchen, verfasst von Else Ury

Jahr: 1906

Einband: Gebunden Hardcover

Freie Beschreibung: 4°. Grüner Originalpappband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie eingelassenem Deckelbildnis in Jugendstilrahmung sowie jugendstiligen Vorsatzpapieren. Farbiger Titel, 100 unpaginierte Blätter mit sehr zahlreichen, oft getönten Fotos, Künstlerportraits und Illustrationen, einer farbigen Tafel Königl. Operhaus zu Berlin und farbigen ganzseitigen Tafelabbildungen, einer farbigen doppelblattgroßen Karte von Gross-Berlin, Übersichtspläne der Berliner Theater und Konzert-Säle. Einband leicht berieben und angestaubt, das vordere Vorsatzpapier angeschmutzt, die ersten 15 Blätter mit kleinen Anschmutzungen - sonst sauber und wohlerhalten. Gutes Exemplar
Berlin Kaufhaus N. Israel. Druck Otto Elsner A.G. 1906

Bemerkung: Im I. Teil mit Abbildungen von und Texten über die königlichen Theater, die Berliner Bühnen-Künstler im Exil, G. Hauptmann, H. Sudermann, Anna Schramm, Siegmund Lauterberg, Richard Alexander, Elise Schmidt, Albert Niemann, Guido Thielscher, Deutsche Hof- und Stadttheater, über das Königliche Hof- und National-Theater und das Prinzregenten-Theater in München, die Dresdener Hofbühne, Isadora Duncans Freitanz-Schule, das Berliner Spezialitäten-Theater (Metropol, Wintergarten, Apollo), das Vorüberbrettl, Berliner Tingel-Tangel (Kabarett zum Roland von Berlin, Bendix). II. Teil: Kalendarium über alle zwölf Monate mit zwölf Märchen von Else Ury, jedes mit 7 farbigen Bildern. [III. Teil:] Ein Gang durch das Haus N. Israel mit zahlreichen teils farbigen Bildern. - Die 1815 gegründete Firma Nathan Israel war vor dem ersten Weltkrieg und bis zur Machtergreifung der Nazis ein bedeutendes Kaufhaus in Berlin, das ab 1900 thematische Alben in Kalenderform herausgegeben hat! --- Aus dem Druckvermerk eines Vergleichsexemplars konnten wir ersehen, dass die Bilder im Kalendarium (Teil C) von Else Ury gestaltet wurden. Im vorliegenden Exemplar findet sich indessen kein Hinweis darauf

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: BERLIN

Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.